Ausgangslage
- 4 Einzelpackstraßen mit 5 Bearbeitungsschritten
- Boden-Deckelkartons mit enormer Vorbereitungszeit
- verwendetes Füllmaterial: Chips
- Paketmenge 2017 durchschnittlich 720 Ktn /tägl.
- Paketmenge Anfang 2018 durchschnittlich 815 Ktn. / tägl.
Anforderung
- Auf kleinem Raum ein neues Verpackungs- und Versandkonzept zu erstellen
- Prozesse beschleunigen
- Ergonomie und Prozesse wesentlich verbessern
- mehr Paketvolumen
- weniger Mitarbeiter in den Prozess einbinden
- sehr unterschiedliche Pakete ( 10g -70kg)
- Paketvolumen von 16 – 21 Uhr 75 % des Tagesvolumens (600 Ktn)
- Prozesssicherheit erhöhen durch Scan des Versandlabels
Projektumfang 2018
- 4 x Doppelpacktische mit Hubeinheit und Waage
- automatische Förderstrecke zum zentralen Füll- und Klebeautomat
- automatische Erkennung des Versanddienstleisters und Ausschleusung auf die entsprechende Bahn
- Pufferstrecke für Zollaufträge (Wartezeit Dokumente)
- Änderung der Kartonage auf fefco 0201 in bester Qualität
- Änderung des Füllmaterials auf Papier
Projektumfang 2019
- 2 weitere Doppelpacktische
- Richtungsänderungsoption der Fördertechnik (Trennung je 3 PT eine Füll- und Klebestation)
- Installation einer weiteren Füll- und Klebestation
- Einschleusung in den Sortier- und Zuordnungsprozess nach Versanddienstleister
- Reduzierung der Zollstrecke durch geänderte Abwicklung
![]() |
»Wir haben die perfekte Lösung für unsere Anforderungen entwickelt.« |
Leiter Logistik |